Die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse und 4b Klasse überraschten heuer ihre Mütter mit einer modernen Blumenwiese aus Holz und Draht, die sie im Werkunterricht unter Anleitung ihrer Lehrerin Laura Pelzmann hergestellt haben.
MMS Eibiswald wird „Gesunde Schule“
Am 13. April 2023 startete die MMS Eibiswald mit der „Kick-off“-Veranstaltung unter Teilnahme des schuleigenen Gesundheitsteams mit dem Projekt „Gesunde Schule“.
Das Projekt ist für eine Dauer von drei Jahren anberaumt und die Umsetzung erfolgt schrittweise in Zusammenarbeit mit der ÖGK, der zuständigen Betreuerin Silvia Friedl sowie dem Gesundheitsteam der MMS Eibiswald. In diesem arbeiten sowohl Schüler*innen und Lehrer*innen, als auch Eltern mit. Die fünf Säulen des Projektes „Gesunde Schule – Bewegtes Leben“ sind Psychosoziale Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Suchtprävention und Schulraumgestaltung.
Der Schwerpunkt der Schulraumgestaltung wurde u.a. bereits Anfang März durch die Analyse des Schulgebäudes der MMS Eibiswald in Bezug auf denkbare Möglichkeiten für Bewegungs- und Erholungsräume aufgegriffen. Die Ergebnisse daraus und ebenso verschiedene Möglichkeiten für bewegte Konzentrationsübungen im Unterricht wurden anschließend durch Erich Frischenschlager dem Lehrer*innenkollegium präsentiert. Viele Übungen daraus wurden mittlerweile bereits erfolgreich in den Schulalltag integriert.
Im Schulalltag erfolgte auch eine Online-Befragung für Schüler*innen sowie eine Online-Befragung für Lehrer*innen zu den fünf Schwerpunkten des Projektes. Parallel dazu besuchten einige Lehrpersonen der MMS Eibiswald Fortbildungen im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“, z.B. zum Thema „Schulen lösen Mobbing und der No Blame Approach“ oder das „Netzwerktreffen Gesunde Schule“ am 3. Mai in Graz, wo ein Austausch der Gesundheitsteams der steirischen Schulen erfolgte und verschiedene Workshops besucht werden konnten, etwa zu den Themen „Best of Active Learning in der Klasse“, „Psychische Gesundheit in der Schule“ oder „Eine gesunde Stimme ist ein wesentliches Werkzeug“.
Mit der „Ideenwerkstatt“ am 9. Mai 2023 und durch die Teilnahme von 30 Personen (Gesundheitsteam, Klassenvorständ*innen, Eltern und Schüler*innen) konnte der Denkprozess in Richtung Ideenfindung im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“ an der MMS Eibiswald in einem etwas größeren Rahmen als zuvor erfolgen.
Nach der Vorstellung des bisherigen Arbeitsprozesses und möglicher Entwicklungen des Projektes wurden in Form von Gruppenarbeiten zunächst „Kraftquellen“ und „Krafträuber“ im schulischen Alltag und Umfeld definiert und anschließend Handlungsfelder herausgearbeitet sowie bereits etwaige Ideen zur Umsetzung gesammelt. Ein weiterer wichtiger Punkt der „Ideenwerkstatt“ war auch die Vorstellung der Ergebnisse aus der Schüler*innenbefragung, welche natürlich in die Zielplanung miteinfließen werden.
Zukünftige Schritte im Projekt „Gesunde Schule – Bewegtes Leben“ an der MMS Eibiswald sind die Präsentation der Ergebnisse aus der Lehrer*innenbefragung – in Kombination mit dem Workshop zur Lehrer*innengesundheit – und in weiterer Folge im Herbst dann die Zieleplanung mit dem Gesundheitsteam. Hier werden dann Ziele formuliert und auch deren Umsetzung definiert.
MMS Eibiswald im Landesfinale B-Bewerb
Wasserspiele in Pitschgau
Den widrigen Wetterbedingungen mit Kälte und Regen am 11. Mai trotzten die Burschen aus Murau, Judenburg und Eibiswald am Sportplatz Pitschgau. Ausgetragen wurde das Viertelfinalturnier des B-Bewerbes des Landes Steiermark. Die jungen Mannen der U13-Fußball-Schülerliga aus Eibiswald sicherten sich Dank des besseren Torverhältnisses wacker das Ticket für das B-Finalturnier der letzten vier Schulen der Steiermark.
Helfende Hände
Ein großer Dank ergeht an den SC Eibiswald rund um das Team von Walter Gosch, Alois Lukas sowie den Kantinendamen. Als Stadionsprecher übernahm, ohne zu zögern, Johann „Hansi“ Krainer ehrenamtlich das Mikrofon und begleitete professionell das Jugendturnier. Am Ende übergab er einen detaillierten Turnierbericht. Auch durfte die Mittelschule einige Eltern am Platz begrüßen, die lautstark ihre Sprösslinge anfeuerten.
Die tapferen Sportler der Musik-Mittelschule durften am Turnier auch die Spitze der Gemeindevertretung als Ehrengäste begrüßen. Herr LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller und Amtsleiter OAR Christian Krottmaier erwiesen den Jugendlichen ihre Ehre. Ebenfalls schön zu sehen war es, dass Heimo Strasser sofort dem Ruf der Schulleitung folgte und mit
professionellen Fotos der Spiele den Kindern eine bleibende Erinnerung schenkte.
Finalturnier in Judenburg
Jetzt heißt es für das Schülerliga Fußball Team der Musik-MS Eibiswald: Finalturnier! Dort warten keine Unbekannten des Landesbewerbes der letzten Jahre. Das BG/BRG Hartberg ist der Halbfinalgegner. Dann lautet es BG Lichtenfels oder erneut Judenburg, denn diese beiden Schulen bestreiten das zweite Spiel!
Teilnahme der MMS Eibiswald am „Business Run“ 2023
In Hinblick auf das Projekt „Gesunde Schule“, entschloss sich das Lehrer*innen-Team der MMS Eibiswald dazu, am heurigen „Business Run“ in Graz teilzunehmen. Dieser fand am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, statt.
Start und Ziel des Businesslaufs war, sowohl für die Läufer*innen als auch für die Nordic Walker*innen, am Grazer Karmeliterplatz. Von der MMS Eibiswald legten insgesamt 14 Lehrerinnen und Lehrer die Distanz von 5 Kilometern durch das Stadtgebiet von Graz in 4 Nordic Walking-Teams (zu je 2 Personen) und 2 Lauf-Teams (zu je 3 Personen) zurück.
Für den gemeinsamen Auftritt beim „Business Run“ wurden zuvor eigens einheitliche Funktionsshirts mit dem Logo der MMS Eibiswald, dem Wappen der Gemeinde Eibiswald und dem Logo des Projektes „Gesunde Schule“ angefertigt (bedruckt von der Fa. Ernst Krammer in Hörmsdorf).
Nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ lag der Fokus der Teilnahme der Lehrerinnen und Lehrer der MMS Eibiswald nicht auf dem Erreichen eines Stockerlplatzes, sondern auf der gemeinsamen sportlichen Betätigung – Spaßfaktor inklusive.
Salzburg ist wie New York - nur anders!
Vom 24.04 bis zum 28.04.2023 stand heuer für die dritten Klassen die Salzburgwoche am Programm. Unter der Leitung von Fr Sonja Muchitsch starteten 49 Kinder und 7 Begleitpersonen bei strömenden Regen Montag Früh in Richtung Salzburg. Die Firma Koller Gmbh wurde mit dem Transport beauftragt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung und sichere Fahrten in dieser Woche. Nach einer kurzen Jausenpause in Trieben ging es zum ersten Programmpunkt in Salzburg zum Hangar 7. Nach der halbstündigen Führung durch den Hangar konnten die Kinder die Red Bull Flieger, Motorräder und Autos selbst erkunden. Mit diesen tollen Eindrücken ging es weiter zur Unterkunft in Eben in Pongau. Gestärkt vom guten Abendessen stand nun ein sportliches Abendprogramm am Plan. Die nächsten Tage in Salzburg waren sehr ereignisreich. Nicht nur die Programmpunkte wie die Festung Hohensalzburg, die Stadtführung, Besichtigung des Salzbergwerkes in Hallein oder auch das Schloss Hellbrunn mit dem Zoo waren abwechslungsreich sondern auch das Wetter. Von Sonnenschein bis über Hagel und Schneefall war alles dabei. Die Wasserspiele von Hellbrunn hatten wir von“ oben und von unten“. Am Freitag, im Zuge der Heimreise gab es noch ein Highlight, nämlich die Therme Amadé. Mit Badespaß und Rutschenvergnügen beendeten wir eine tolle Salzburgwoche.
Diplomarbeitsprojekt: Nachhaltiges Leben
Im Zuge der Diplomarbeit an der HLW Deutschlandsberg haben die ehemaligen Schülerinnen Laura Schuster, Anna Strohmeier und Magdalena Heusserer mit unserer 2m Klasse am 28.4.2023 einen tollen Workshop zum Thema "Nachhaltiges Leben" gestaltet. Dabei entstanden in unserem Schulatelier und in der Schulküche wirksame Insektensprays, wohlriechende Badebomben, praktische Bienenwachstücher und schmackhafte Kräutersalze. Die SchülerInnen der 2m waren mit Eifer bei der Sache und bedanken uns bei den baldigen HLW-Absolventinnen herzlich für den abwechslungs- und lehrreichen Vormittag.