MMS Eibiswald wird „Gesunde Schule“
Am 13. April 2023 startete die MMS Eibiswald mit der „Kick-off“-Veranstaltung unter Teilnahme des schuleigenen Gesundheitsteams mit dem Projekt „Gesunde Schule“.
Das Projekt ist für eine Dauer von drei Jahren anberaumt und die Umsetzung erfolgt schrittweise in Zusammenarbeit mit der ÖGK, der zuständigen Betreuerin Silvia Friedl sowie dem Gesundheitsteam der MMS Eibiswald. In diesem arbeiten sowohl Schüler*innen und Lehrer*innen, als auch Eltern mit. Die fünf Säulen des Projektes „Gesunde Schule – Bewegtes Leben“ sind Psychosoziale Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Suchtprävention und Schulraumgestaltung.
Der Schwerpunkt der Schulraumgestaltung wurde u.a. bereits Anfang März durch die Analyse des Schulgebäudes der MMS Eibiswald in Bezug auf denkbare Möglichkeiten für Bewegungs- und Erholungsräume aufgegriffen. Die Ergebnisse daraus und ebenso verschiedene Möglichkeiten für bewegte Konzentrationsübungen im Unterricht wurden anschließend durch Erich Frischenschlager dem Lehrer*innenkollegium präsentiert. Viele Übungen daraus wurden mittlerweile bereits erfolgreich in den Schulalltag integriert.
Im Schulalltag erfolgte auch eine Online-Befragung für Schüler*innen sowie eine Online-Befragung für Lehrer*innen zu den fünf Schwerpunkten des Projektes. Parallel dazu besuchten einige Lehrpersonen der MMS Eibiswald Fortbildungen im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“, z.B. zum Thema „Schulen lösen Mobbing und der No Blame Approach“ oder das „Netzwerktreffen Gesunde Schule“ am 3. Mai in Graz, wo ein Austausch der Gesundheitsteams der steirischen Schulen erfolgte und verschiedene Workshops besucht werden konnten, etwa zu den Themen „Best of Active Learning in der Klasse“, „Psychische Gesundheit in der Schule“ oder „Eine gesunde Stimme ist ein wesentliches Werkzeug“.
Mit der „Ideenwerkstatt“ am 9. Mai 2023 und durch die Teilnahme von 30 Personen (Gesundheitsteam, Klassenvorständ*innen, Eltern und Schüler*innen) konnte der Denkprozess in Richtung Ideenfindung im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“ an der MMS Eibiswald in einem etwas größeren Rahmen als zuvor erfolgen.
Nach der Vorstellung des bisherigen Arbeitsprozesses und möglicher Entwicklungen des Projektes wurden in Form von Gruppenarbeiten zunächst „Kraftquellen“ und „Krafträuber“ im schulischen Alltag und Umfeld definiert und anschließend Handlungsfelder herausgearbeitet sowie bereits etwaige Ideen zur Umsetzung gesammelt. Ein weiterer wichtiger Punkt der „Ideenwerkstatt“ war auch die Vorstellung der Ergebnisse aus der Schüler*innenbefragung, welche natürlich in die Zielplanung miteinfließen werden.
Zukünftige Schritte im Projekt „Gesunde Schule – Bewegtes Leben“ an der MMS Eibiswald sind die Präsentation der Ergebnisse aus der Lehrer*innenbefragung – in Kombination mit dem Workshop zur Lehrer*innengesundheit – und in weiterer Folge im Herbst dann die Zieleplanung mit dem Gesundheitsteam. Hier werden dann Ziele formuliert und auch deren Umsetzung definiert.