“Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder ...

...böse Menschen haben keine Lieder". Dieser Satz zeigt wohl sehr deutlich die Wichtigkeit der musischen Erziehung unserer Kinder. Mehr und mehr wird auf dieses Grundelement der Persönlichkeitsentwicklung in unserer Gesellschaft vergessen. Deshalb bieten wir begabten Kindern die Möglichkeit, sich im musischen Bereich intensiv weiterzubilden. Dieses Wissen soll zu einer positiven Lebenseinstellung, zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung mit Musik, zu Kreativität, zu kritischem Konsumverhalten, zu Toleranz, zu Gemeinschaftserlebnissen führen und weit über die eigene Person hinaus in die Gesellschaft hinein wirken.

Was bedeutet der Besuch der Musikschwerpunktklasse?

Musikerziehung wird zum "Hauptfach".
Die Schülerinnen und Schüler haben eine größere Anzahl an Musikstunden. Um die Kinder aber nicht zu überfordern, wird die Stundentafel autonom umgeschichtet. Die Anzahl der Stunden in Mathematik, Deutsch und Englisch wird jedoch nicht verringert.

Jede Schülerin und jeder Schüler lernt ein Instrument.
Das kann in der Erzherzog Johann Musikschule oder in der Musik-MS Eibiswald stattfinden.

Was passiert in den Musikstunden?
Die Musikstunden werden für Klassenchor, Stimmbildung, Klassenorchester, Ensemblespiel, Bewegungserziehung, Musiktheater und Musiktheorie verwendet.

In den Musikschwerpunktklassen gibt es spezielle Projekte.
Zu diesen Projekten zählen: Vorspielabende, Konzerte, Kreativwochen, Schüleraustausch, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Wettbewerben, Besuche von Opern, Musicals ect.

 

Bei all diesen Inhalten soll die Freude am Musizieren immer im Vordergrund stehen.

 

Anmeldung für die Musikschwerpunktklasse

.Jedes kreative Kind, das Lust auf eine intensive musikalische Ausbildung hat, ist in der Musik-MS Eibiswald herzlich willkommen. Der Besuch der Musikschwerpunktklasse ist auch für sprengelfremde Schülerinnen und Schüler möglich. Das Anmeldeformular für die Musikschwerpunktklasse finden Sie hier. Weitere Details zur Aufnahme erhalten Sie in den jeweiligen Volksschulen und in der Direktion der Musik-NMS Eibiswald unter der Nummer 03466/42267 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zu einem wahren Fest der Chöre wurde das regionale Singen im Rahmen des Österreichischen Jugendsingens 2017 in der Musik-NMS Eibiswald. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch das Volksmusikensemble der Musik-NMS Eibiswald legten die jungen Sängerinnen und Sänger all ihr musikalisches Können,  all ihr Gefühl und Herz in die Darbietung ihrer bestens vorbereiteten Lieder.

Seite 1 von 2

Musikmittelschule Eibiswald

Zurück nach oben